Im Reiseführer Lonely Planet ist er als ein Klassiker erwähnt: der Mindil Beach Sunset Market.
Da haben wir uns gedacht, gehn wir mal hin. Und krasse Sache, das! Viel zu essen aus allen erdenklichen Ecken der Welt, Marktstände halt mit so Souvenirs und Spieltzeug und Klamotten und Kleinkunst und Schmuck. Da hat sich Marie erstmal eingedeckt, hatte ja nichts mitgehabt. Sowas kann man auch Abhängigkeit oder auch Sucht nennen… solangs nur Armbänder sind.
Dem Markt entsprechend haben sich alle am Strand selber versammelt, um den Sonnenuntergang zu sehen. In der Dunkelheit konnte dann der Typ mit seiner Fire-Action loslegen.
Dann gabs noch Musik. Das war mal geiler Drum’n’Base, und zwar als Duo von Schlagzeug und Didgeridoo. War sehr cool, gleich ma ne CD erstanden.
Ja, dieser Markt ist wirklich eine sehr schöne Einrichtung. Jeden Sonntag für ein paar Stunden, eine gute Atmosphäre, ein Mix aus einheimischen Familien und Touristen, ein großes Picknick. Wir haben diesen Markt sehr gemocht. Auf jeden Fall ein Muss, wenn man in Darwin ist.
Genauso ist das mit dem Deckchair Cinema, ein Open-Air-Kino mit Liegestühlen und großer Leinwand direkt am Wasser, wo man nach einem Sonnenuntergang nen Film bei guter Stimmung sehen kann. Ein bisschen habe ich mich an Fusionatmosphäre erinnert gefühlt, es war sehr offen und locker.
Als nicht so interessant haben sich die WWII Oil Storage Tunnels herausgestellt.
gabriel